Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen
des Besuchs und der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten,
die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie bspw. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Nutzerverhalten
oder auch Ihre IP-Adresse. Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen für die Einhaltung des Datenschutzes sind die EU-
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die
spezifischen Landesdatenschutzgesetze der jeweiligen Bundesländer. Wir bedienen uns
geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre
personenbezogenen Daten hinreichend zu schützen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Art. 4 Nr. 7
DSGVO
Name und Adresse: Sandra Zyrull, Neunkircher Str. 84, 66578 Schiffweiler
Telefon: +49 (0)171 – 1765197
E-Mail: sandra@aktivstallzyrull.de
Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte über die hier
angegebenen Kontaktdaten
2. Erhebung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir
erheben die folgenden aufgezählten Daten, da sie technisch erforderlich sind, um
Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer
Webseite zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten
Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/http-Statuscode
– Datenmenge, die jeweils übertragen wurde
– Webseite, von die die Anfrage kommt
– Browser
– Betriebssystem und Oberfläche
– Version und Sprache der Browsersoftware
b) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten
(Email-Adresse, ggf. Name und Telefonnummer, Inhalt der Mitteilung), von uns zu
dem Zweck der Beantwortung Ihrer Fragen gespeichert. Die in diesem
Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht
mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für Verarbeitung der in diesem
Zusammenhang erhaltenen personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes
Interesse daran, Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3. Betroffenenrechte
- Sie haben folgende Rechte gegenüber uns bzgl. der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten: - Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, Art.
15 DSGVO. Das Recht auf Auskunft erstreckt sich auf die Zwecke der
Datenverarbeitung, die Kategorien betroffener personenbezogener Daten, die
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt werden, die
Speicherdauer bzw. Kriterien, die die Speicherdauer bemessen, die Herkunft Ihrer
Daten, für den Fall, dass diese nicht bei uns erhoben wurden sowie über das
Bestehen der Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Widerspruch, Beschwerderecht. - Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständig gespeicherter
personenbezogener Daten, Art. 16 DSGVO. - Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, Art. 17
DSGVO. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, Art. 18
DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, des Weiteren wenn wir die
Daten für den bestimmten Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben. - Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO. Danach haben Sie das Recht, die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. - Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO. Hierfür können Sie
sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
wenden. - Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO. Danach haben Sie das Recht der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, sofern sie aufgrund
unseres berechtigten Interesses stattfindet oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen
Aufgabe erforderlich ist.
4. Weitergabe von personenbezogenen Daten
a) Zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs setzen wir externe Dienstleister, sog.
Auftragsverarbeiter ein (z.B. in dem Bereich IT, Rechenzentrumsleistungen). Diese
werden nur nach unserer Weisung tätig, wurden gewissenhaft ausgewählt und
vertraglich im Sinne des Art. 28 DSGVO von uns zur Einhaltung der Bestimmungen
des Datenschutzes verpflichtet.
b) Darüber hinaus können wir unter Umständen einer gesetzlichen oder rechtlichen
Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten
für Dritte, insbesondere öffentliche Stellen, bereitzustellen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c
DSGVO
c) Eine Übermittlung Ihrer Daten an Staaten außerhalb der EU und des EWR
(Drittstaaten) findet plangemäß nicht statt, außer wir informieren Sie in den folgenden
Passagen ausdrücklich darüber.
5. Einsatz von Cookies
a) Bei dem Besuch unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Cookies sind kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser
zugeordnet und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch die uns bestimmte
Informationen zufließen. Wir setzen zunächst nur Cookies ein, die für die Nutzung
unserer Webseite essentiell sind.
b) Setzen wir darüber hinaus Cookies auf der Webseite ein, die für den reinen Betrieb
nicht erforderlich sind, informieren wir Sie darüber in den weiteren Abschnitten
ausführlich darüber.
c) Vor der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von Cookies, die nicht für den Betrieb
unserer Webseite essentiell sind, werden Sie als Webseitenbesucher in dieser
Erklärung ausführlich informiert und über den Cookie-Banner um Ihre ausdrückliche
Einwilligung gebeten, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Diese können Sie jederzeit
widerrufen.
d) Des Weiteren können Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend
konfigurieren/deaktivieren und die Annahme bestimmter Cookies darüber von
vornherein ablehnen.
6. Verlinkungen
a) Wir haben auf unserer Webseite eine Verlinkung zum Kartendienst Google Maps und
zu unserem Social-Media-Profil auf Facebook verlinkt. Die Verlinkung zu Facebook
erkennen Sie an dem typischen blauen Facebook-Symbol. Bei dem Besuch unserer
Webseite werden keine personenbezogenen Daten an Facebook oder Google
weitergeleitet. Nur bei aktivem Anklicken des Facebook-Buttons oder der Google-
Maps-Anzeige werden Sie auf die jeweils andere Seite weitergeleitet, wodurch
personenbezogene Daten von Ihnen an Facebook bzw. Google weitergegeben
werden. Klicken Sie die Verlinkung aktiv an, erteilen Sie damit Ihre Einwilligung in die
Weiterleitung an den Dritten, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
b) Haben Sie durch Anklicken der Verlinkung unsere Webseite verlassen, haben wir
keinen Einfluss darauf, welche Datenverarbeitungsvorgänge durch Facebook oder
Google vorgenommen werden. Bekannt ist, dass Facebook personenbezogene
Daten von Besuchern speichert, als Nutzerprofile auswertet und diese für Zwecke der
Werbung, Marktforschung oder bedarfsgerechte Gestaltung seiner Webseite nutzt.
c) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Facebook
entnehmen Sie aus deren Datenschutzerklärung über folgenden Link: https://de-
de.facebook.com/policy.php
d) Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
7. Eingebettete Funktionen und Inhalte
a) In Webseiten und Online-Angeboten können Funktions- und Inhaltselemente Dritter
eingebettet werden. Wir nutzen diesen Dienst, um unser Online-Angebot
nutzerfreundlich auszugestalten. Die Inhalte werden von den Servern des
Drittanbieters bezogen. Das bedeutet, dass bei der Inanspruchnahme dieser Inhalte
und Funktionen die Drittanbieter die IP-Adressen der Webseitenbenutzer verarbeiten
müssen, um die Inhalte an deren Browser zu übermitteln.
b) Wir setzen Google Fonts statisch auf unserer Webseite ein. Das bedeutet, dass beim
Besuch unserer Webseite keine Verbindung zum Google-Server aufgebaut und eine
Datenaustausch an Google stattfindet. Die Schriftarten werden stattdessen lokal auf
unserer Webseite hinterlegt, ohne dass es einer Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch Dritte bedarf. Die Einbindung erfolgt auf der
Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer anschaulichen und
besucherfreundlichen Webseite, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.