Herzlich Willkommen beim
Aktivstall Nussberghof
Seit Juli 2022 ist der Nussberghof im Besitz der Familie Zyrull.
Zusammen mit unserem Team möchten wir artgerechte Haltung nach vorne bringen.
Somit haben wir uns Ende 2023 dazu entschlossen, in die Planung und Konzeptgestaltung eines Aktivstalls zu gehen, den wir im April 2024 eröffnet haben.
Unser ganzes Herzblut fließt in diese Haltungsform der Pferde.
Sandra und Marc
ZYRULL
Angestoßen durch unsere drei eigenen, sehr unterschiedlichen Pferde, wurde der Wunsch von einer artgerechten, modernen Haltung auf dem Nussberghof geboren. Aus einer Idee wurde ein Konzept und schließlich befinden wir uns mitten in der Verwirklichung dieses großartigen Projektes.


Unser
Aktivstall
Der Nussberghof bietet auf einem weitläufigen Areal die besten Möglichkeiten, um Eure Pferde so naturnah und artgerecht wie möglich halten zu können.
Auf einer Paddock-Fläche von ca. 2000 m² können wir vielen verschiedenen Pferden gerecht werden.
Fütterungstechnik, Selektionstechnik und viele Anreize zur Bewegung, machen den Aktivstall auch zu einer tollen Lösung für stoffwechselerkrankte Pferde, Rehe-Kandidaten oder einfach sehr leichtfuttrige Pferde, die aufgrund ihrer Problematiken oft auf lange Koppelzeiten verzichten müssen.
Im Aktivstall haben sie die Möglichkeit, trotzdem genügend Auslauf zu haben.
Unsere Kraftfutterstation bietet drei verschiedene Futtersorten (Hafer, Mineralfutter, Müsli Getreidefrei), die in kleinen Mengen an die Pferde verfüttert werden können, um sie dann auf drei verschiedenen Wegen zu sortieren. Einmal zum ad libitum Bereich, der auch eine optimale Heuversorgung für schwerfuttrige oder rangniedrige Pferde bietet. Dort kann eine ausgewählte Anzahl an Pferden ganz in Ruhe und ohne Stress fressen.
Zum zweiten in den kleinen Trail, der die Pferde dann wieder zurück in den Aktivstall leitet und zum Dritten auf unsere ca. 15 ha Weideflächen und den großen Rundweg.
Die große Liegefläche wird mit Waldboden eingestreut.
Die große Tränke ist beheizt und hat ein Schwimmerventil, so können die Pferde auch gemeinsam trinken.
Rangniedrige Pferde haben in der „Chill-Out Box“ die Möglichkeit, sich selbstständig aus der Herde zurückzuziehen und ebenso wieder selbstständig zur Herde zurückzukehren.
Ein Wälzplatz mit Sand, Kratz-Massage-Station, Knabberhölzer, eine Lecksteinbar sowie ein Kräuterbeet animieren die Pferde dazu, auf dem ganzen Trail aktiv und einfach Pferd sein zu können.
Durch zwei Integrationsboxen können wir eine ruhige Eingliederung für die Pferde gewährleisten.
Die Eingliederung in die Herde findet im individuellen Tempo der Pferde statt. So haben wir auch die Möglichkeit die neuen Pferde über Nacht nochmal zurück in die Integrationsbox zu bringen, damit sie über Nacht genügend Ruhe bekommen im unbekannten Umfeld.
Unser
Allergiker-Stall
Immer häufiger leiden Pferde an einer Hyperreagibilität (Überbegriff für eine übermäßig starke Reaktion auf einen Reiz), wie sie bei equinem Asthma auftritt. Auslöser sind inhalative Reizstoffe wie Kälte, physikalische und chemische Reize und Allergene.
Für Heustauballergiker haben wir in unserem Offenstall sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Fütterung von Heulage. Die Liegehalle ist ebenfalls mit Waldboden eingestreut. Im Sommer steht dieser Herde 24/7 eine weitläufige Koppel zur Verfügung. Im Winter steht eine großzügige Paddock-Fläche zur Verfügung.
Auch in diesem Konzept arbeiten wir mit einer Integrationsbox, durch die wir eine ruhige Eingliederung für die Pferde gewährleisten können. Angrenzend an die Integrationsbox ist ein Weideauslauf für das neue Pferd.

Training
Reitplatz & Roundpen:
Der Reitplatz ist 20 x 40 m groß und besteht aus einer Tretschicht aus „Spezialsand“ und „Spezialgatterspänen“.
Es handelt sich hierbei und ein reines Naturprodukt – garantiert ohne Zuschlagstoffe.
Wir arbeiten diesbezüglich mit einem Reitplatzbauer zusammen, der über 35 Jahre Erfahrung mit sich bringt und mehr als 2000 Plätze gebaut hat.
Mit gleichem System ausgestattet ist ein angrenzendes Roundpen (Ꝋ 16 m).
Reitplatz und Roundpen liegen am Fuße des Aktivstalls und bieten die Möglichkeit entspannt an der frischen Luft zu reiten oder zu longieren.
Unser
Leistungskatalog
Bester Service für Ihr Pferd:
Der Pensionspreis pro Pferd inklusive Anlagennutzung, Raufutter und Kraftfutter (limitiert max. 250g Tagesmenge) am Aktivstall inkl. MwSt. beträgt 450,- € pro Monat.
Der Pensionspreis pro Pferd inklusive Anlagennutzung und Raufutter am Allergiker-Stall inkl. MwSt. beträgt 350,- € pro Monat.
Zusatzleistungen wie Extrafutter, Putzen, Deckenservice, Medikamentengabe, Inhalation, Ekzemerpflege, Übernahme vom Tierarztterminen usw. können nach individueller Absprache angeboten werden.
Preise inklusive Mehrwertsteuer.
Anmeldung
Wir haben in diesem Jahr alle Integrationen abgeschlossen und starten zu Beginn der kommenden Koppelsaison (ca. Mai 2025) wieder mit der Integration neuer Pferde.
Ein Stallwechsel bedeutet für ein Pferd immer etwas Stress. Die Umgebung und die Artgenossen sind ihm fremd. An dieser Stelle ist es wichtig, dem Pferd genügend Zeit zum Eingewöhnen zu geben. Unsere Herden besteht aus gemischten Gruppen. Wir haben uns bewusst im Aktivstall und Allergiker-Konzept für eine gemischte Herde entschieden, da dies der Natur des Pferdes am nächsten ist, aber nicht für jedes Pferd ist diese Konstellation ideal. Somit ist es für uns als Stallbetreiber wichtig, möglichst viele Informationen über Ihr Pferd zu erhalten (Charakter, Verhalten, vorherige Haltungsform), damit wir Sie bestmöglich beraten können. Bei Interesse an einem Platz für Ihr Pferd bitten wir Sie daher, den Bewerbungsbogen auszufüllen.
Ab sofort: Stellplatz-Anmeldung
Gerne können Sie sich jetzt schon für einen Stellplatz anmelden. Für Ihre Anfrage senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Bewerbungsbogen oder rufen Sie uns an.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Telefon
+49 (0)171 – 1765197
E-Mail
sandra@aktivstallzyrull.de